Im Oktober 2025 machten meine liebe Frau, unser Hund Bronco und ich auf unserer Hausbootrundreise auch einen Stopp in Harlingen. Das war die perfekte Gelegenheit endlich auch mal den Bahnhof Harlingen zu besuchen, noch dazu, weil wir gar nicht weit vom Bahnhof unseren Liegeplatz hatten!
Der Bericht über den Hafenbahnhof Harlingen Haven war einer der ersten Berichte auf meinem Blog überhaupt. Seither kamen wir auch nochmal im Hafenbereich vorbei, kamen aber nie zum "Stadtbahnhof" Harlingen. Daher hat es mich besonders gefreut, dass es diesmal so gut gepasst hat!
Schon das Empfangsgebäude aus dem Jahre 1863 ist für einen kleinen Bahnhof, an dem nur Regionaltriebwagen halten sehr imposant und befindet sich in einem sehr guten Zustand.
Eine tolle Idee fand ich die ins Pflaster eingearbeiteten Buchstaben für Harlingen beim Überweg über die Straße!
Der Bahnhof Harlingen ist sehr gut an die Provinzhauptstadt Leeuwarden angebunden, die Abfahrten oben waren an einem Sonntag! Selbst an diesem Tag fuhren die Züge im Halbstundetakt und waren auch gut besucht.
Der Bahnhof wird abweichend zur Norm im Linksverkehr bedient, was in meinen Augen aber absolut Sinn macht! So halten die Züge Richtung Leeuwarden am Hausbahnsteig, der auch ein großzügiges Dach für wartende Fahrgäste aufweist. Die Züge Richtung Harlingen Haven (der Endstation) halten am Mittelbahnsteig, da hier vor Allem Leute aussteigen und nur wenige warten müssen.
Trotzdem gibt es auch am Mittelbahnsteig ein kleines Wetterschutzdach und Sitzbänke.
Der Zugang zum Mittelbahnsteig erfolgt höhengleich über einen Überweg, der mit Schranken gesichert ist.
Wie man auf der Abfahrtstafel schon gesehen hat begegnen sich immer zwei Züge im Bahnhof Harlingen. So auch am diesem Sonntag, als zuerst der Zug aus Harlingen Haven eintraf.
Praktisch zeitgleich kam auch der Zug aus Leeuwarden an.
Beide Verbindungen wurden mit Stadler WINK von Arriva Nederland in Einfachtraktion gefahren, die Bahnsteiglängen sind aber auch für Doppeltraktionen geeignet.