Bahnhof Alkmaar, Niederlande 2025

 


Im August 2025 besuchte ich den Bahnhof Alkmaar in den Niederlanden. Auch hier gab es wieder sehr viel Interessantes zu entdecken!

- Gastbeitrag -

Der Bahnhof Alkmaar ist einer der größeren Bahnhöfe in Nord-Holland und liegt an der Strecke Amsterdam - Den Helder. Nördlich von Alkmaar zweigt noch eine Strecke nach Hoorn ab.

Zuerst schaute ich mir aber den Bahnübergang direkt hinter dem Bahnhof an der Strecke nach Den Helder an. Hier führt die zweigleisige Strecke unmittelbar nach dem Bahnhof über ein Straße und direkt dahinter über eine typisch niederländische Klappbrücke.


Auf dem Bild oben kann man links das Stellwerk den Bahnhofes Alkmaar sehen, von welchem aus auch die Klappbrücke gesteuert wird. Dahinter mit dem blauen Dach befindet sich der Verkehrsleidingspost von ProRail, was in etwa unserer Betriebszentrale entspricht. Pro Rail ist das Pendant zur deutschen DB InfraGO, also das Eisenbahninfrastrukturunternehmen der Niederlande.


Zeitlich passend fuhr gerade auch eine sechsteilige VIRM-Garnitur als Intercity nach Den Helder aus dem Bahnhof Alkmaar und über die Brücke. Dabei handelte es sich um eine modernisierte Garnitur mit der sogenannten "Flow"-Lackierung, die mir sehr gut gefällt!



Wie so oft bei holländischen Klappbrücken fehlt hier auch über dem hochklappbaren Teil der Brücke die Oberleitung und der Zug muss mit ausgeschaltetem Hauptschalter über die Brücke rollen.
Sicher auch kein Spaß so direkt hinter dem Bahnhof schon wieder die Leistung komplett wegzunehmen und den Hauptschalter auszuschalten!

Aber auch der Blick in die andere Richtung war sehr interessant!


Direkt hinter dem Bahnübergang befindet sich eine sogenannte "Hosenträger-Weiche", welche in Deutschland eher selten, aber bei Modelleisenbahnern sehr beliebt sind! Ermöglichen sie doch einen doppelten Gleiswechsel auf wenig Raum. Ich denke das war auch hier der Grund für diese Konstruktion, direkt dahinter verzweigen sich dann die Bahnsteiggleise.

Der Bahnhof Alkmaar verfügt über 5 Bahnsteiggleise, davon eines als Hausbahnsteig am Empfangsgebäude und vier mit Mittelbahnsteigen.


Hier befanden sich gerade an Gleis 2 und 3 jeweils auch VIRM-Garnituren in alter und neuer Lackierung. An Gleis vier stand eine Sprinter-Garnitur der neuesten Baureihe SNG.

Rechts sieht man übrigens das Zeichen für "Hauptschalter ein", welches wie in Deutschland ein auf die Ecke gestelltes blaues Quadrat ist. Ab hier darf also nach dem Überfahren der Brücke wieder der Hauptschalter eingeschaltet werden.

Rechts von den Bahnsteiggleisen schließt sich eine Abstellanlage für Züge an, die in Alkmaar enden oder beginnen.


Auch hier sieht man, dass offensichtlich der Platz nur sehr begrenzt zur Verfügung stand! Die Abstellanlage kann nur durch eine Sägezahnfahrt von den Bahnsteiggleisen aus erreicht werden. Das heißt der Zug muss mindestens einmal die Fahrtrichtung wechseln, was bei heutigen Triebwagen zwar kein Problem mehr ist, aber doch recht viel Zeit kostet.


Abgestellt waren an diesem Tag im Hintergrund eine weitere VIRM-Garnitur in ursprünglicher Lackierung und davor eine Sprinter-Garnitur der Bombardier-Baureihe SLT. Diese Baureihe ist praktisch baugleich mit der deutschen Baureihe 425.

Noch bevor man das Empfangsgebäude erreicht kommt man am großen und sehr modernen Busbahnhof der Stadt Alkmaar vorbei.



Von hier aus fahren Busse in alle Richtungen - wohin genau wollte mir die Anzeigetafel nicht verraten!


Hinter dem Busbahnhof erreicht man dann das sehr schöne Empfangsgebäude des Bahnhofs Alkmaar.


Weiter Richtung Süden schließt sich die große Überführung an das historische Bahnhofsgebäude an. Hier kann man sowohl den Hausbahnsteig als auch die Mittelbahnsteige erreichen.

Wie leider fast überall in den Niederlanden sind auch in Alkmaar die Bahnsteige mit Bahnsteigsperren versehen und daher nur mit einer Fahrkarte erreichbar.


Die Überführung kann man zwar noch hoch gehen, leider kommt aber auch dann gleich eine Bahnsteigsperre. Aber ein wenig konnte man sehen. So zum Beispiel das typisch niederländisch riesige Areal zum Fahrräder abstellen.


An Gleis 1 hielt gerade ein Sprinter-Zug der Baureihe SLT um danach weiter nach Hoorn zu fahren.


Den dortigen sehr schönen Bahnhof konnte ich letztes Jahr besuchen:

Da über die Überführung kein Weiterkommen war wanderte ich noch ein wenig nach Süden und beobachtete das Treiben durch den Zaun zum Gleis 1.


Hier verließ gerade eine Doppeltraktion SLT den Bahnhof Alkmaar Richtung Amsterdam.


Weiter hinten war noch eine VIRM-Garnitur abgestellt und wartete auf den nächsten Einsatz als Intercity.

Damit beendete ich meinen sehr schönen Besuch des Bahnhofes Alkmaar bei dem ich wieder viel Interessantes zu sehen bekommen habe. Ist also doch nicht alles Käse in Alkmaar!

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Gastbeitrag. Text und Bilder stammen nicht von mir sondern wurden mir dankenswerterweise zur Veröffentlichung überlassen. Das Copyright des Inhabers bleibt unberührt.